
Ausbildung zum/zur OnlinetrainerIn
In diesem Online-Seminar lernen Sie, mit den Arbeitsoberflächen von virtuellen Klassenräumen vertraut zu werden, die Inhalte mediengerecht aufzubereiten und eine für Teilnehmer interaktive und lernförderliche virtuelle Lernumgebung zu schaffen.
Ausbildung zum/zur OnlinetrainerIn bei Instructainment®
In diesem Online-Seminar lernen Sie, mit den Arbeitsoberflächen von virtuellen Klassenräumen vertraut zu werden, die Inhalte mediengerecht aufzubereiten und eine für Teilnehmer interaktive und lernförderliche virtuelle Lernumgebung zu schaffen. Unter Berücksichtigung von Technik, didaktischen Prinzipien und dem zielgerichteten Einsatz von aktivierenden Methoden werden Sie Einzel- oder Gruppentrainings erfolgreich konzipieren und abhalten können. Zudem erlernen Sie Methoden, um den Lerntransfer während und Im Nachgang Ihrer Webkonferenzen zu überprüfen. Während des Kurses werden Sie Ihr erstes eigenes Webinar erstellen. Zudem haben Sie die Möglichkeit sich einzeln oder als Gruppe zwischen den einzelnen Terminen im virtuellen Klassenzimmer zu treffen und zu üben.
Der Kurs findet ab zwei Teilnehmern statt und ist auf acht Plätze begrenzt, um einen guten Lernerfolg zu garantieren. Beachten Sie unseren Fairnessrabatt.
Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem jeweiligen Starttermin.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Trainer, Personalentwickler, Support-Mitarbeiter, Vertriebler, Organisationen, die ihre Schulungen, Produktpräsentationen, Supportdienstleistungen oder unternehmenseigene Themen in Zukunft auch online erfolgreich anbieten möchten. Der Kurs findet ab zwei Teilnehmern statt und ist auf acht Plätze begrenzt, um einen guten Lernerfolg zu garantieren. Beachten Sie unseren Fairnessrabatt.
Inhalte OnlinetrainerIn
Onboarding (1,5 h)
Technikcheck
Kennenlernen
Spielregeln
Überblick über den Kurs
Praktische Aufgabe zur Vorbereitung auf den nächsten Termin
Modul 1 (3 h)
Kennenlernen unterschiedlicher Virtual Classroom Systeme
Unterschiede Präsenz- und Onlinetraining
Interaktionsmöglichkeiten kennenlernen
Seminarmethoden ins virtuelle Klassenzimmer übertragen
Worauf es beim Training in virtuellen Klassenzimmern ankommt (Stimme, Verhalten vor der Kamera, Moderation)
Aufbau von Beziehung, Integration und Aktivierung von Teilnehmern, Gruppen oder Einzelpersonen (Gruppenarbeit, spielerisches Lernen, Vermittlungsideen)
Strategischer Aufbau und Ablaufplanung eines Online-Trainings
Themen für Online-Seminare
Praktische Aufgabe zur Vorbereitung auf den nächsten Termin
Modul 2 (3 h)
Lerninhalte medial aufbereiten
Professionelles Visualisieren im Online-Seminar
Storytelling durch Bilder
Gestaltung von Folien für die Interaktion mit Teilnehmern
Praktische Aufgabe zur Vorbereitung auf den nächsten Termin
Modul 3 (3 h)
Umgang mit schwierigen Situationen
Die eigene Wirkung kennenlernen (Eigene Präsentation halten, Dauer je nach Teilnehmerzahl)
Auswertung des Online-Seminars
Lerntransfer sichern
Auschecken (1,5 h)
Themen noch offen und ergeben sich aus den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen
Ihr Nutzen
Sie bilden sich im Umgang mit einem modernen Medium beruflich weiter.
Sie kennen die Unterschiede zwischen den Möglichkeiten des physischen und des virtuellen Klassenzimmers.
Sie können ein Webinar strategisch konzipieren und wissen, welche Inhalte Sie wie im virtuellen Klassenzimmer vermitteln können.
Sie wissen, wie Sie vorhandene Seminarunterlagen für Online-Seminare ansprechend und zeitgemäß anpassen können.
Sie wissen, mit welcher Methodenvielfalt Sie Ihre Teilnehmer bzw. Kunden aktivieren und haben selbst für schwierige Situationen eine Lösung parat.
Sie können den Lerntransfer überprüfen und daraufhin Ihre Online-Präsentationen optimieren.
Sie lernen Ihre eigene Wirkung kennen und profitieren vom individuellen Feedback.
Sie können das Erlernte direkt anwenden und sich selbst ausprobieren.
Sie sparen Reisekosten und -zeiten.
Allgemeine Informationen Ausbildung zum/zur Onlinetrainer/in
In den Kursgebühren sind enthalten:
Kosten für den Unterricht
Handout mit Linkliste
Firmeneigenes Zertifikat
Voraussetzungen:
Lust auf Neues
Stabile Internetverbindung
Laptop, Tablet oder PC
Idealerweise ein Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
Einen ruhigen und ungestörten Platz
Dauer:
16 Unterrichtsstunden à 45 Minuten, aufgeteilt auf 3 Seminarmodule sowie einer Onboarding-Session und ein Online-Treffen zum Auschecken.
Methode:
Online-Seminar
Schulungsunterlagen:
Handout mit Linkliste
Software:
Webbrowser
Kursgebühren und Fairnessrabatt
Kosten pro Teilnehmer
742,50 € incl. MwSt.
Fairnessrabatt:
Ab dem dritten Teilnehmer reduziert sich die Seminargebühr pro Teilnehmer um 10% auf jeweils 668,25 € inkl. MwSt.
Ab dem fünften Teilnehmer reduziert sich die Seminargebühr pro Teilnehmer um 20% auf jeweils 594 € incl. MwSt.
Ab dem siebten Teilnehmer reduziert sich die Seminargebühr pro Teilnehmer um 30% auf jeweils 519,75 incl. MwSt.
Rechnung:
Eine Rechnung erhalten Sie erst nach dem Anmeldeschluss, um Ihnen den korrekten Betrag, der sich nach der Teilnehmerzahl richtet, zu berechnen. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem angegebenen Starttermin.
Veranstaltungsgarantie:
Der Kurs findet ab zwei Teilnehmern statt und ist auf acht Plätze begrenzt, um einen guten Lernerfolg zu garantieren.
Unser virtueller Klassenraum
Unser virtueller Klassenraum ist einer realen Besprechungssituation nachempfunden. Alle Seminarteilnehmenden sitzen um einen virtuellen Tisch und können durch ein persönliches Foto mit Namensschild dargestellt werden. Diesen Stellvertreter aus Foto und Namensschild nennt man einen Avatar.
Im Klassenzimmer haben Sie die Möglichkeit jederzeit durch Gesten, Emojis und Textnachrichten zu interagieren und zu kommunizieren. Eine Zuordnung der einzelnen Beiträge und Gesten ist besonders einfach, da diese direkt an Ihrem Avatar angezeigt werden.
Zudem haben Moderatoren die Möglichkeit, Ihnen ein Mikrofon zu geben, so dass Sie mit allen Teilnehmenden sprechen können, Ihnen die Kontrolle über die Maus zu überlassen oder Sie sogar als Co-Moderator einzusetzen.
Unser virtuelles Klassenzimmer gleicht also nahezu einem Präsenzunterricht, wodurch ein guter Lernerfolg möglich ist.
In unser virtuelles Klassenzimmer können Sie sich ganz einfach über Ihren Browser einloggen. Idealerweise nutzen Sie dazu ein Headset mit Mikrofon.
Empfohlener Ergänzungskurs
Besuchen Sie unser Online-Seminar „PowerPoint für Präsentation, Online-Schulung und E-Learning nutzen“. Sie erlernen nicht nur den oberflächlichen Umgang mit PowerPoint, sondern blicken auch in die Tiefe des Programms und lernen eigene Vorlagen zu erstellen. Im Anschluss an den Kurs haben Sie die Möglichkeit die europaweit anerkannte Prüfung zum Computerführerschein Xpert abzulegen.
Start- und Folgetermine
März 2021 |
April 2021 |
Mai 2021 |
Juni 2021 | |
---|---|---|---|---|
Starttermine |
02.03.21, 13:30 - 15:00 |
20.04.21, 18:00 - 19:30 |
14.05.21, 18:00 - 19:30 |
16.06.21, 18:00 - 19:30 |
Folgetermine |
04.03.21, 13:30 - 16:45 |
27.04.21, 18:00 - 21:15 |
21.05.21, 18:00 - 21:15 |
23.06.21, 18:00 - 21:15 |
09.03.21, 13:30 - 16:45 |
04.05.21, 18:00 - 21:15 |
28.05.21, 18:00 - 21:15 |
30.06.21, 18:00 - 21:15 | |
11.03.21, 13:30 - 16:45 |
11.05.21, 18:00 - 21:15 |
04.06.21, 18:00 - 21:15 |
07.07.21, 18:00 - 21:15 | |
16.03.21, 13:30 - 15:00 |
18.05.21, 18:00 - 19:30 |
11.06.21, 18:00 - 19:30 |
14.07.21, 18:00 - 19:30 |
Terminwunsch auf Anfrage
Sollte Ihr Wunschtermin nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns.
Ausbildung zum/zur OnlinetrainerIn März 2021
742,50 €
Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
- Ab 3 Buchungen, Kosten pro TN: 668,25 €
- Ab 5 Buchungen, Kosten pro TN: 594,00 €
- Ab 7 Buchungen, Kosten pro TN: 519,75 €
Weitere interessante Kurse von Instructainment®
-
ProduzentIn für Lern- und Erklärvideos
In diesem Online-Seminar lernen Sie didaktisch hochwertige Lern- und Erklärvideos mit dem Programm Camtasia zu erstellen, Tonaufnahmen zu machen und zu bearbeiten sowie mit zusätzlichen Informationen aufzuwerten.
-
E-Learning DesignerIn für Web Based Training
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie methodisch und didaktisch hochwertige und interaktive E-Learnings in Form von Web Based Trainings von der Idee bis zum fertigen Produkt erstellen.
-
Professionelle Flyer und Plakate mit Gimp und Scribus erstellen
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit dem kostenlosen Satzprogramm Scribus Flyer und Plakate sowie Bilder professionell für den Offsetdruck vorbereiten.
-
PowerPoint optimal für On- und Offline-Präsentation nutzen
In diesem Online-Seminar lernen Sie den Umgang mit dem Programm PowerPoint. Dabei erfahren Sie auch, was Sie bei den unterschiedlichen Nutzungsarten wie E-Learning, Live-Präsentation und Online-Seminar beachten sollten.
-
Ausbildung zum/zur OnlinetrainerIn
In diesem Online-Seminar lernen Sie, mit den Arbeitsoberflächen von virtuellen Klassenräumen vertraut zu werden, die Inhalte mediengerecht aufzubereiten und eine für Teilnehmer interaktive und lernförderliche virtuelle Lernumgebung zu schaffen.